‘Am Markt’ is a former village center in a northern German village. Due to a local shift of the center and a generational change of the owners, the trade business, which has been running for decades, will not be continued. Therefore, the existing commercial building is to be replaced by newly created apartments.
The preliminary design incorporates the typical local architectural characteristics. The nordic red brickwork and gable roof are related to many local buildings, including the existing building. Design elements from this are also taken over, for example, a partial facade made of ceramic building blocks or a partially rotated brickwork. In a terraced house construction, six new units for small families, couples or single people are to be created.
“Am Markt” ist ein ehemaliges Ortszentrum in einem norddeutschen Dorf. Durch eine örtliche Verschiebung des Zentrums und einen Generationenwechsel der Besitzer wird das über Jahrzehnte geführte Handwerksgeschäft nicht weitergeführt. Deshalb soll das bestehende Geschäftshaus durch neu geschaffene Wohnungen ersetzt werden.
Der Vorentwurf nimmt die örtlich typischen Architekturmerkmale auf. Das nordisch rote Verblendmauerwerk und Satteldach haben Bezug zu vielen hiesigen Bauten, einschließlich des Bestandsgebäudes. Gestalterische Elemente aus diesem werden ebenso übernommen, so zum Beispiel eine Teilfassade aus keramischen Bausteinen oder ein teilweise um 90 Grad gedrehtes Mauerwerk. In einer Reihenhausbauweise sollen sechs neue Einheiten für kleine Familien, Paare oder Alleinstehende geschaffen werden.